Unser Sommerprogramm 2025
Unser diesjähriges Jahresmotto lautet: "(Dein) Engagement & Ehrenamt in Eversten"
Wir wollen Dein/Euer wertvolles Engagement in Eversten sichtbar machen. Bist du schon länger dabei? Oder möchtest du du ein (kleines) Begegnungsangebot machen? Engagement macht Freude und fördert die Gemeinschaft und Gesundheit.
Wir unterstützen Dich/Euch dabei...
- Deine/Eure neue engagementliche Angebotsidee für Eversten in 2025 umzusetzen. Sei es eine Radtour, sei es, dass du Deine Gartenbank für ein Wochenende an die Strasse stellst und zum Klönen einlädst. Wir wollen gerade auch kleine und zwanglose Begegnungen fördern.
- Bei Bedarf Informationen zum Thema "Engagement & Ehrenamt in Quartier und Stadtteil" zu erhalten.
Bis Fr 09. Mai besteht die Möglichkeit Dein/Euer Angebot zu senden an
Ab 15. Mai findest du hier unser ---> Sommerprogramm 2025.
Ein paar Eindrücke von unseren Frühlings- und Sommerbegegnungen in 2025
12. April 2025 - Stand beim 1. Blütenfest in der Hauptstraße/beim Rohdenhof
Wir (Christine, Heinfried und ich) hatten an diesem Vormittag einige gute Kontakte & Gespräche bei bestem Frühlingswetter.
Einige waren sehr interessiert über Infos zum "Tag der Nachbarschaft" am Fr 23. Mai 2025 und über das Stadtteilteam Eversten
Anmeldungen und Infos zum Nachbarschaftstag unter: www.nebenan-stiftung.de
___________________________________________________
25. Mai 2025 - Unser STT Stand beim Brunnenlauf 2025 auf der autofreien Hauptstrasse.
Trotz Regen und Wind hatten Heinfried und ich wieder einen guten Tag mit interessanten Begegnungen. Immer wieder schön: die Ruhe der Strasse und das Flanieren auf der sonst so vielbefahrenen Hauptstrasse.
Unsere Everstener Radtour vom 12. Juli 2025
Bei bestem Wetter radelten wir vom Stadtteilteam Eversten unter dem Motto "Ehrenamt in Eversten" von der Edewechte Landstraße los. Wir passierten mehrere Stationen, an denen Engagement sichtbar wird:
- An einer vom Bürgerverein Nordmoslesfehn aufgestellten Bank im Everstener Moor machten wir unsere erste Pause
- Über die Brücke beim Küstenkanal kamen wir in der Dietrich-Dannemann- Strasse an dem Kletterturm vom Alpenverein vorbei. Ziel war der Hundesportverein Oldenburg-Wildenloh e.V. am Kavellerieweg. Dieser hat 200 Mitglieder, geleitet werden die Sportgruppen von 30 ehrenamtlichen Hundetrainer*innen. Wir bekamen interessante theoretische und praktische Einblicke in die Vereinsarbeit. So konnten wir einen Ausschnitt aus dem Hundetraining beobachten.
- Auf schönen und ruhigen Wegen im Wildenloh erreichten wir die seit 2024 eröffnete Fahrradstrasse Bad Zwischenahn-Oldenburg, die zu einer begehrten Route für Radfahrer geworden ist. Bei dem neugeschaffenen Rastplatz und Treffpunkt im Rahmen des Projekts "Dorfentwicklung" stellten wir - nicht zum ersten Mal - mit Freude fest, wieviel mittlerweile zur Belebung des Fahrradverkehrs und der Region getan wird.
- Entlang des Bloherfelder Wasserzugs endete unsere Route beim Abenteuerspielplatz Eversten. Beim gegenüberliegenden Baugelände in der Nähe des TuS Bloherfelde läßt sich schon erahnen, dass hier ein anziehender Treffpunkt im Grünen für Begegnung und Bewegung entstehen wird: die Skateranlage wird erweitert, ein Bouleplatz entsteht, Obstbäume werden Früchte tragen und Bänke laden zum Verweilen ein.
Der "Klöntreff Eversten"
Im Frühling 2025 hatten Dorothea und Christine die Idee, eine neue Begegnungsmöglichkeit in Eversten zu starten. Gesagt - Getan. Jeden 3. Montag im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr laden nun Dorothea, Christine und Heinfried zum "Klöntreff Eversten" in den Hofladen und Cafe Rohdenhof an der Hauptstraße 49 ein: bei Kaffee und Tee (gegen Spende) kommt man miteinander ins Gespräch. Die Themen ergeben sich in der Runde. Jede und jeder ist herzlich eingeladen.
Bereits das erste Treffen am 17. Juni war gut besucht. Einige Tage später hat Thomas Husmann von der NWZ Oldenburg im Rahmen der Aktion Stadtteil-Check) unser neues Begegnungprojekt unter der Überschrift "Klöntreff belebt Gemeinschaft" vorgestellt. (NWZ vom Fr 27.06.25).
Da das Cafe Rohdenhof seine Betriebsferien angemeldet hat, gestalteten wir - Dorothea und ich (Inge) - kurzer Hand den 2. Klöntreff Eversten am 21. Juli als Picknick im Schulhof der Hermann-Ehlers-Schule. Bei bestem Sommerwetter hatten wir und 11 Klöntreffbesucher "in netter Runde einen guten Austausch. Ich habe wieder einiges Schaetzenswerte zu Eversten erfahren und muntere, aktive Senioren getroffen" (Dorothea).
Der nächste Sommer - Klöntreff Eversten findet am Mo 18. Aug wieder im Hofladen und Cafe Rohdenhof statt. Am 13. Sep gibt es im Rahmen unserer Sommerprogrammsabschlußfeier in der Kreuzkirche Oldenburg einen "Klöntreff Eversten - spezial". Die gute Nachricht: auch über das Sommerprogramm 2025 hinaus trifft sich der Klöntreff regulär weiter jeden 3. Montag im Monat im Cafe Rohdenhof, also am 15. Sep, 20. Okt 25 etc.
Ich freue mich über all die interessanten und lebendigen Begegnungen, die sich bei unseren Sommeraktionen bisher ergeben haben.
Herzlich einladen möchten wir noch mal zu unseren letzten Veranstaltungen, zu denen du nähere Infos auf unserem --> Sommerprogramm 2025 findest. Ich werde wieder berichten. Inge
Di 19. August 2025, Demenzpartnerschulung
Trotz des heißen Wetters fanden sich 17 Personen in der Kreuzkirche ein, um Kathrin Kroppach von der Demenz-Informations-Kooperationsstelle Oldenburg (DIKO) zu lauschen, die einen sehr informativen Vortrag über die Erkrankung Demenz mitgebracht hatte. Was sind die Symptome, wie begleitet man als (Familien-)angehörigen einen an Demenzerkrankten ohne selbst dabei auszubrennen? Diese und viele andere Fragen wurden in einer lebendigen und wertschätzenden Athmosphäre beantwortet und ausgetauscht? Kirsten Strach von Evasenio e.V. ergänzte den Vortrag durch informatives Material zum Mitnehmen.